• Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit

Lesen in Leipzig

Rezensionen, Bücher in Büchern und Leipzig

  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Home
  • Rezensionen
    • Bücherstapel / SuB
    • Büchertausch & -verkauf
    • Sachbuch & Themen
  • Bücher in Büchern
  • Kolumnen
  • Leipzig entdecken…
  • Über den Blog
    • Wer bloggt?
    • „Lesen in Leipzig“ unterwegs
    • Blogroll
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Kooperationen // Mediakit
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
12 für 2025 - Meine Leseliste mit aktuellem Status
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Rezension] "Utopien für Realisten" von Rutger Bregman
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
[Entdecken] "Leipzig. Im Fokus" von Daniel Köhler
  • Feministische Bücher

    10 feministische Empfehlungen zum Weltfrauentag

    / 8. März 2025

    Aus aktuellem Anlass möchte ich euch heute meine (bisherigen) Favoriten der feministischen Literatur vorstellen. Es handelt sich eher um ältere Bücher und darunter sind viele Werke, die sich gut für Einsteiger eignen. Dennoch…

    weiterlesen
  • Die Weisheit der Stoiker von Massimo Pigliucci

    „Die Weisheit der Stoiker“ von Massimo Pigliucci, oder: Über Akzeptanz und den Umgang mit negativen Emotionen

    / 16. Februar 2025

    Eigentlich sollte diese Rezension Anfang Januar erscheinen und damit zum idealen Zeitpunkt kommen für alle, die gerade beginnen ihre guten Vorsätze umzusetzen. Jetzt ist sie zwar meine erste Rezension im neuen Jahr, aber…

    weiterlesen
  • Leseliste 2025

    12 für 2025 – Ein neuer Versuch

    / 5. Januar 2025

    Auf zu Runde 2! Weil ich es aus verschiedenen Gründen 2024 nicht geschafft habe, versuche ich es dieses Jahr einfach noch einmal. Letztes Jahr habe ich aufgrund von Zeit- und Konzentrationsmangel (siehe Jahresrückblick)…

    weiterlesen
  • Jahresrückblick 2025

    5 aus 2024 – Jahresrückblick und Willkommen zurück!

    / 5. Januar 2025

    Schon wieder ist ein Jahr vergangen und dieses Jahr war wirklich, wirklich wild für mich. Ich erinnere mich noch, wie ich Anfang 2024 dachte, dass ich wieder mehr lesen würde. Und irgendwie habe…

    weiterlesen
  • "Und die Vögel werden singen" von Aeham Ahmad

    Veranstaltungshinweis | Musikalische Lesung zu „Und die Vögel werden singen“ von Aeham Ahmad

    / 26. August 2024

    Am kommenden Samstag findet um 20 Uhr in Leipzig eine musikalische Lesung zu Aeham Ahmads Buch Und die Vögel werden singen. Ich, der Pianist aus den Trümmern statt. Das Buch erschien schon 2017…

    weiterlesen
  • Symbolbild: Trauriger Smiley auf einem Tolino

    Tolino-Weltbild-Konto und ebooks bis zum 31.08.24 sichern | Insolvenz bei Weltbild

    / 23. August 2024

    Bis zum 31.08.24 müssen über die nun insolvente Weltbild gekaufte eBooks und Hörbücher in der Tolino Cloud gesichert werden!

    weiterlesen
  • "Sprachen" von Gaston Dorren

    Unterhaltsam und lehrreich: „Sprachen“ von Gaston Dorren | Sachbuch

    / 30. Juni 2024

    Den Untertitel Eine verbale Reise durch Europa trägt dieses Buch nicht zu Unrecht: Gaston Dorren führt uns auf knackigen 368 Seiten einmal kreuz und quer durch Europa! Und stellt dabei nicht nur die…

    weiterlesen
  • "Klara und die Sonne" von Kazuo Ishiguro

    Von Menschlichkeit und künstlicher Intelligenz: „Klara und die Sonne“ von Kazuo Ishiguro

    / 16. Juni 2024

    Auf meiner 12 für 24-Leseliste stand Klara und die Sonne von Kazuo Ishiguro ziemlich weit oben. Ehrlich gesagt war die wiederholte Empfehlung meines Freundes das Buch zu lesen einer der Gründe, dass ich…

    weiterlesen
  • Der Wahnsinn des Alltäglichen: "Minihorror" von Barbi Marković | #LBM24

    Der Wahnsinn des Alltäglichen: „Minihorror“ von Barbi Marković | #LBM24

    / 26. Mai 2024

    Mit Minihorror hat Barbi Marković den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Belletristik gewonnen. Weil ich ihre Preisrede (nachzusehen bei Youtube, ab Minute 60:15) so skurril fand und auch ein wenig…

    weiterlesen
  • Tim Marshall erklärt Politik und Krisen der Zukunft in „Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert“ | Sachbuch

    / 18. Mai 2024

    Tim Marshall legt mit Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert. 10 Karten erklären die Politik von heute und die Krisen der Zukunft einen spannenden Nachfolger zu seinem ersten Band vor. In meinem…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge

Herzlich willkommen!

Tim Marshall erklärt Politik und Krisen der Zukunft in "Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert" | Sachbuch
Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien

Ich lese gerade…

Ich lese gerade

Die Geschichte des Wassers
Die Geschichte des Wassers
by Maja Lunde
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
Hört endlich zu!: Weil Demokratie Auseinandersetzung bedeutet
by Frank Richter

goodreads.com

Vergangenes

Blog mit Wordpress-Reader folgen

Du kannst mir manuell über WordPress folgen, um keine Beiträge zu verpassen, indem du einfach Lesen in Leipzig in das Suchfeld eingibst oder dem hinterlegten Link folgst.

(Die Weiterleitung funktioniert nur, wenn du bei WordPress angemeldet bist. Um einen anderen Reader zu nutzen, kopiere einfach die URL und füge sie in deinem Reader hinzu.)

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an

Jennifer

Wer bloggt?
Herzlich willkommen und viel Spaß beim Stöbern!

Neueste Kommentare

  • Tina bei 12 für 2025 – Ein neuer Versuch
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Jennifer bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Tina bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern
  • Silvia bei [Quick-Tipp] – Über die Kraft des Lesens: „Die Tage in der Buchhandlung Morisaki“ von Satoshi Yagisawa | BücherinBüchern

Vergangenes

Kategorien

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.580 anderen Abonnenten an
  • RSS – Beiträge
  • RSS – Kommentare

Wer suchet, der findet

Top Beiträge

  • Dystopischer Abschluss für Maja Lundes Klima-Quartett - Eine Serienbesprechung
  • "Der Hals der Giraffe" von Judith Schalansky
  • 10 feministische Empfehlungen zum Weltfrauentag
Ashe Theme von WP Royal.