-
Ein bisschen Kitsch: „Cinder & Ella“ von Kelly Oram
Manchmal braucht der Kopf einfach mal ein seichtes Buch zum Abschalten und Nicht-Nachdenken-Müssen. Cinder & Ella hatte ich auf diversen Blogs bereits gesehen, mich aber bisher einfach nicht dafür interessiert. Ganz spontan wollte…
-
Keine Scheu vor der eigenen Sexualität: „Eine neutrale Tüte bitte. Menschen im Sexshop“ von Candy Bukowski
Sexualität, ob nun die eigene oder die von fremden Personen, ist in unserer Gesellschaft weitgehend schambehaftet. Dabei handelt es sich um etwas völlig natürliches. Candy Bukowski schreibt über den Sexshop Boutique Bizarre auf…
-
Über Migration, Integration und innere Zerrissenheit: „Beschreibung einer Krabbenwanderung“ von Karosh Taha
Obwohl ich die ersten Seiten sehr verschlungen hatte, lag Die Beschreibung einer Krabbenwanderung danach lange auf meinem Stapel ungelesener Bücher. Dabei hatte ich Karosh Taha bereits auf dem Litcamp 2018 erlebt und war…
-
Der Erzähler wird zum Zuhörer in „Der Bücherdrache“ von Walter Moers
Walter Moers beschert uns mit Der Bücherdrache eine kurze Pause vom Warten auf den nächsten Zamonien-Band. Ob wir wohl jemals mit der Veröffentlichung des Schloss der träumenden Bücher rechnen können? Jedenfalls macht Der…
-
Hilft „Wie Frauen ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen können“ von Natascha Wegelin (Madame Moneypenny) beim Einstieg in die Altersvorsorge?
Seit mein Studium sich dem Ende näherte, denke ich vermehrt über den Einstieg ins Berufsleben, meine veränderte (finanzielle) Situation als Berufstätige und meine Altersvorsorge nach. Schon länger beschäftige ich mich daher auch mit…
-
Zwischen Selbstoptimierung und individueller Freiheit: „Das Ting“ von Artur Dzuik
Hinweis: Diese Rezension enthält grundlegende Spoiler den Aufbau des Romans betreffend. Es werden zwar keine detaillierten Geschehnisse geschildert, wer aber absolut spoilerfrei bleiben möchte, sollte diesen Text nicht lesen! Das Fazit ganz unten…
-
Geballte Recherchen: „Angst für Deutschland“ und „Das Netzwerk der Neuen Rechten“|Sachbuch
Auch wenn die Titel schon etwas älter sind, thematisch sind sie leider immer noch hochaktuell. Daher möchte ich euch heute zwei gut recherchierte Bücher mit vielen Hintergrundinformationen zur Entstehung der AfD und zu…
-
Warum mir „Nichts was im Leben wichtig ist“ von Janne Teller Bauchschmerzen bereitet hat
Das schmale Buch Nichts: Was im Leben wichtig ist von Janne Teller ist kein einfaches Werk! Da ich aber so vieles davon gehört hatte, wollte ich mir einen eigenen Eindruck verschaffen und habe…
-
Ein Leben in Bildern: „Hawking. Sein Leben als Graphic Novel“ von Jim Ottaviani und Leland Myrick
Durch die Rezension von Tina wurde ich auf diese Graphic Novel aufmerksam und durfte sie mir freundlicherweise von ihr leihen. Ich selbst habe sie innerhalb weniger Tage verschlungen und danach direkt an den…
-
[Sachbuch] „Wie gut soll ich denn noch werden?!“ von Isabell Prophet
In Die Entdeckung des Glücks hat die Journalistin Isabell Prophet sich bereits mit der täglichen Work-Life-Balance befasst. In ihrem neuen Buch nimmt sie nun den Konsumwahn und die Selbstoptimierung in den Blick. Ein…