-
[Kurzrezension] „Ich, Eleanor Oliphant“ von Gail Honeyman
Als es erschien, entdeckte ich Ich, Eleanor Oliphant auf unzähligen Blogs und ich hatte den Eindruck, dass es ausnehmend positiv ankam. Ohne genau zu wissen, worum es eigentlich ging, kaufte ich mir das…
-
12 aus 2019 | Meine Jahreshighlights
Und schon wieder ist ein Jahr rum! Wie im vergangenen Jahr, möchte ich euch auch dieses Mal meine Jahreshighlights vorstellen. Dafür habe ich mir in den vergangenen Tagen auf Goodreads angesehen, was ich…
-
[Bildband] „Leipzig. Im Fokus“ von Daniel Köhler
Leipzig ist unglaublich vielfältig! Selbst nach 7 Jahren in dieser wunderschönen Stadt entdecke ich bei jedem Spaziergang und jedem Besuch in einem neuen Viertel viel Neues. Von daher war ich sehr neugierig auf…
-
[Rezension] „Miss Gladys und ihr Astronaut“ von David M. Barnett
Auf der Suche nach seichtem Lesestoff zum Kopfabschalten fiel mir Miss Gladys und ihr Astronaut in die Hände. Sowohl von der Aufmachung als auch vom Klappentext klang das Buch nach gemütlichen Stunden mit…
-
[Lesung] „Zwiegespräche mit Gott. Unter der Fuchtel der Zeit“ von Ahne + Gewinnspiel
Sebastian von Voland & Quist hatte mir Ahnes Zwiegespräche mit Gott. Unter der Fuchtel der Zeit (Band 5) sehr ans Herz gelegt. Mir wurde dabei versprochen, dass ich auch als Nicht-Berlinerin mit dem…
-
[Kurzrezension] „Die Welt der schönen Bilder“ von Simone de Beauvoir
Simone de Beauvoir ist vor allem für ihre feministischen und philosophischen Schriften bekannt. Vor allem einen Satz kennt man von ihr: „Man wird nicht als Frau geboren, man wird zur Frau gemacht“ (aus:…
-
[Rezension] Eignet sich „Ich hatte mich jünger in Erinnerung“ von Monika Bittl und Silke Neumayer als humorvolles Geschenk?
Wenn mir eines beim Lesen bewusst war dann sicherlich, dass ich nicht zur Zielgruppe dieses Buches gehöre. Humoristische Bücher dieser Art sehe ich in der Buchhandlung häufig – und bewundere immer wieder die…
-
[Hörbuch] Selbstmitleid und Gejammer: „High Fidelity“ von Nick Hornby
Mit guten Hörbüchern hatte ich zuletzt wenig Glück. Während ich das Hörbuch Der Name des Windes zwar abgebrochen habe, aber die Geschichte sehr gelungen fand, habe ich High Fidelity eigentlich nur noch aus…
-
[Film] Der Kinderfilm „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“ im Vergleich zur Buchvorlage
Am kommenden Mittwoch, den 9. Oktober 2019, und damit zum 30. Jahrestag der ersten großen Demonstration in Leipzig, erscheint der Film Fritzi – Eine Wendewundergeschichte in den Kinos. Aus kindlicher Perspektive werden die Montagsdemonstrationen…
-
[Graphic Novel] Erzählerische Leichtigkeit: „Der Kartograph“ von Jiro Taniguchi
Ich versuche zurzeit immer noch wieder zurück in meinen alten Lesensrhythmus zu finden und habe doch wenig Lust auf all die ungelesenen Bücher in meinem Regal. Da mein Freund seit Jahren die Graphel…