-
[Hörbuch] Unvollkommen, aber liebenswert: „Mängelexemplar“ von Sarah Kuttner
Schon lange habe ich kein solches Hörbuch mehr gefunden: Eine chaotische Protagonistin, eine wunderbare Sprecherin und die Suche nach Sinn und Ordnung im eigenen Leben. Mängelexemplar von Sarah Kuttner Karo Hermann hat’s nicht…
-
[Hörbuch] Warum ich „Der Name des Windes“ gelungen fand und es dennoch abbrach
Wenn ich ein Hörbuch abbreche, empfehle ich es danach in der Regel nicht weiter. Der Name des Windes jedoch ist absolut empfehlenswert. Was das Hörbuch spannend macht und warum ich es trotzdem abgebrochen…
-
[BücherinBüchern] Für gemütliche Lesestunden: „Eine Buchhandlung auf Reisen“ und „Das Haus der vergessenen Bücher“ von Christopher Morley
Schon viel zu lange hat es kein #BücherinBüchern mehr bei mir gegeben und der Grund dafür ist ganz eindeutig meine Masterarbeit! Alle Bücher, die ich zuletzt gelesen habe und die sich um Literatur…
-
[Rezension] (Un)geliebtes Landleben: „Klassenkampf“ und „Platzwechsel“ von André Herrmann
Voland & Quist stellte mir freundlicherweise „Platzwechsel“ für eine Rezension zur Verfügung und in diesem Zuge fiel mir auf, dass ich den ersten Band „Klassenkampf“ zwar gelesen hatte, da es sich nicht um…
-
[Quick-Tipp] Übers Scheitern: „Wie man es vermasselt“ von George Watsky
Da es heute viel zu warm zum Denken war, kommt hier ein knackiger Quick-Tipp für euch: 13 kurze Geschichten von George Watsky über das eigene Scheitern und Unperfektion! Wie man es vermasselt von…
-
[Rezension] Ein Kurzroman mit Wucht und viel Inhalt: „Das Leuchten am Rande des Abgrunds“ von Stella Delaney
Obwohl mein Osterurlaub schon eine Weile her ist, wollte ich euch unbedingt noch das feine kleine Buch von Stella Delaney vorstellen, das mir ein paar wunderbare Lesestunden am Strand beschert hatte. Die nächste…
-
3 Romane, die mich als Jugendliche geprägt haben
Heute kommt ein spontaner Beitrag, denn ich habe irgendwie keine Lust eine meiner eigentlich geplanten Rezensionen zu schreiben. Stattdessen habe ich über Twitter gefragt, was für buchige Themen euch interessieren würden und mir…
-
[Rezension] Eine Streitschrift gegen Single Shaming! „Weiblich, ledig, glücklich – sucht nicht“ von Gunda Windmüller
Wenn man sich in unserer Gesellschaft umschaut, kommt man leicht zu dem Schluss das die nicht-gleichgeschlechtliche Paarbeziehung das erstrebenswerteste Beziehungsmodell ist, das die Gesellschaft jemals hervorgebracht hat. Dabei ist dieses Modell aber erstens…
-
[Rezension] Was soll man davon halten? „The Future is Female!“ von Scarlett Curtis (Hrsg)
Feministische Bücher sind meistens richtig gut oder richtig schlecht, aber selten irgendwas dazwischen. Aufgrund vieler begeisterter Rezensionen wollte ich unbedingt ebenfalls einen Blick in The Future is Female! werfen. Nach einem kurzen Schreckmoment…
-
[Rezension] Die Freiheit im Geiste: „Ich fahre nach Madrid“ von Naira Gelaschwili
Ich kann nicht sagen, dass ich eine große Kennerin der georgischen Literatur sei und ich bin nicht sicher, ob Ich fahre nach Madrid mir diese näher bringen konnte. Naira Gelaschwili hat eine ganz…