-
[Rezension] Ein Kurzroman mit Wucht und viel Inhalt: „Das Leuchten am Rande des Abgrunds“ von Stella Delaney
Obwohl mein Osterurlaub schon eine Weile her ist, wollte ich euch unbedingt noch das feine kleine Buch von Stella Delaney vorstellen, das mir ein paar wunderbare Lesestunden am Strand beschert hatte. Die nächste…
-
[MF] Meinungsfreiheit, Klima, Zukunft: Meine Lieblingsdystopie
Irgendwie habe ich fast mit einer Frage zu politischen Büchern gerechnet, nachdem das Wochenende mit der Europawahl gerade erst vorüber ist. Selten war meine komplette (!) Timeline so einhellig mit einem Thema beschäftigt.…
-
[Rezension] Politikbücher zum Einsteigen für junge Menschen: #tunwirwas, Macht Platz! und Darf man in einem Rechtsstaat auch links fahren
In den letzten Wochen habe ich einige politische Sachbücher gelesen, ein paar weitere werde ich demnächst noch lesen. Vorerst möchte ich euch in einer kleinen Sammelrezension ein paar Einsteiger-Titel zur politischen Teilhabe vorstellen!…
-
[Rückblick] Einblicke und Ausblicke in die Branche | #lbm19
Auf der Leipziger Buchmesse 2019 habe ich allerhand interessante und mitunter auch kuriose Dinge erlebt oder gesehen. Einen kleinen Überblick möchte ich euch hier geben. Über einiges denke ich selbst noch ein wenig…
-
[Interview] Konsequenzen aus der KNV-Insolvenz | #Indiebookday
Anfang des Jahres erschütterte die Meldung über die KNV-Insolvenz die Buchbranche. Die Insolvenz des Zwischenbuchhändler betrifft die Verlage ganz unterschiedlich. Besonders hart trifft sie aber diejenigen Verlage ohne große Rücklagen – das sind…
-
[Hörbuch] „Die Geschichte des Wassers“ von Maja Lunde
Die Geschichte der Bienen hatte mich bereits sehr begeistert, sowohl von der Story her als auch das Hörbuch selbst. Ich finde es fantastisch, wenn solche Themen, die mich sonst eher in Dokumentation beschäftigen,…
-
[Rezension] Über Moral und Genmanipulation: „Elefant“ von Martin Suter
Zusätzlich zu Lila, Lila hatte ich mir Elefant aus der Bibliothek ausgeliehen. Einige Male hatte ich das Buch schon in der Hand gehalten und immer gezögert. Als Martin Suter zur Leipziger Buchmesse 2017…
-
[Hörbuch] „Die Geschichte der Bienen“ von Maja Lunde
Als ich mit meiner Freundin Erfurt besuchte, hatte ich Die Geschichte der Bienen das erste Mal in der Hand. Auf meinem Profilbild auf Twitter könnt ihr bei genauem Hinsehen das gelbe Cover erkennen. Allerdings…
-
[Bücher in Büchern] Das Buch als Event
Heute gibt es mal wieder einen Gastbeitrag, worüber ich mich sehr freue! Vielen Dank an dieser Stelle an Katrin! 🙂 Ihr wollt auch einen Gastbeitrag zu Bücher in Büchern machen? Dann schaut mal…
-
[Rezension] Über Macht und Manipulation
Wie viel Sicherheit kann man in Freiheit haben? Wie viel Freiheit bleibt bei absoluter Sicherheit? Fremdes Land von Thomas Sautner Was für eine grandiose Zukunft: Der Staat ist stark wie nie und die…